Quantcast
Channel: Amerika Rückblick ins Netz – Rapunzel will raus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Amerika Rückblick Februar/März 2016

$
0
0

In den letzten zwei Monaten hat ganz klar die USA die Berichterstattung der Reiseblogger bestimmt. Viele waren in den Staaten unterwegs und haben darüber berichtet.

Susi und Kathrin sind zusammen durch Kanada gefahren. Susi hat die Route zum Nachfahren zusammengestellt und zeigt damit auch gleich auf, was es im Winter in Kanada alles für tolle Sachen zu erleben gibt. Ob ihr das Eishockeyspiel wohl gefallen wird?

Katrin hat im Zuge dieses Roadtrips auch schon über Calgary berichtet und liefert in ihrem ausführlichen Artikel tolle Tipps und Vorschläge für einen Besuch.

Steffi zieht es auch nach Kanada, jedoch zum Arbeiten. Sie berichtet über ihre Vorbereitungen für ihre Unternehmung und was es alles an administrativen Dingen zum organisieren gibt. Ein hilfreicher Artikel für alle, die sich für Work and Travel in Kanada interessieren.

Ina ist gerne in den USA unterwegs und sieht sich die berühmten Nationalparks an. Sie berichtet vom Arches Nationalpark und welche Highlights es dort zu bestaunen gibt. Wer so durch die USA tourt, ist mit einem Wohnmobil gut beraten. Und genau dazu geben Melanie und Thomas ihre Tipps weiter – wie du ganz entspannt mit Wohnmobil durch den Norden Amerikas kommst. Worauf ist bei der Miete zu achten? Wie kommst du ohne Schaden durch den Verkehr? Und wie kannst du möglichst umweltschonend fahren?

Synke war in New Mexiko unterwegs und hat sich in Las Cruces fotografischen Herausforderungen gestellt. Von Wassertanks, Ranches bis hin zur Pflanzenwelt hat sie den Ort und die Umgebung gekonnt in Szene gesetzt.

White Sands Nationalpark in New Mexiko - Foto von synke-unterwegs.com

White Sands Nationalpark in New Mexiko – Foto von synke-unterwegs.com

In den USA gibts auch einige ziemlich kitschige Orte zu besichtigen. Oder wie die Mighty Traveliers es ausdrücken: „einen Ort, der von Marketing Genies geschaffen wurde.“ Oder lies hier, warum die Stockyards von Fort Worth etwas altbacken daherkommen.

Auch Melanie von Travel on Toast war in den USA unterwegs, aber im tiefsten Zipfel Floridas, auf den Keys. Von dort ist auch sie mit einigen tollen Bildern zurückgekommen und macht so richtig Lust, gleich dorthin zu fliegen.

Egal wohin es geht, die Frage nach den Reisekosten stellt sich immer wieder. Mona hat sich dieser Frage betreffend Mexiko angenommen und detailliert zusammengestellt, wieviel sie wofür ausgegeben hat und mit welchen Kosten du auf der Yucatan Halbinsel rechnen musst.

Steffi hingegen war in Kolumbien unterwegs und hat die Kosten aufgelistet, damit auch du eine Vorstellung der Preise in dem spannenden Land hast.

Bei Tropenwanderer wird die Frage gestellt, wie du am besten zu einer Wohnung in Costa Rica kommst. Das Land hat auf viele eine grosse Anziehungskraft, dementsprechend ist es auch nicht ganz einfach, die geeignete Unterkunft zu finden. In diesem Artikel gibts aber einige hilfreiche Tipps dazu.

Samara in Costa Rica

Samara in Costa Rica

Der Fernsuchtblog hat bei mir schöne Erinnerungen an meine erste Südamerika Reise vor 12 Jahren geweckt. Da habe ich nämlich auch die Oase Huacachina in Peru besucht und dort das erste Mal Sandboarding ausprobiert. Schön wars…

Zu diesen schönen Erinnerungen gehört auch der Besuch in San Pedro de Atacama in Chile. Definitiv einer der schönsten Orte überhaupt und immer wieder eine Reise wert – dem stimmt auch Nathalie zu.

Zum Schluss dieser Zusammenfassung über die Artikel zu Amerika möchte ich noch auf einen ganz besonders wertvollen Beitrag von einem der inhaltlich stärksten Reiseblogs kommen: A World Kaleidoscope. Darin geht es um den Mord an zwei Backpackerinnen in Ecuador. Dieser Fall ist ganz besonders brutal, aber nicht nur die Tatsache an sich, dass die beiden Frauen ermordet worden sind, sondern auch was darauf folgte. Anstatt das die Tat verurteilt wurde und nach den Mördern gesucht wurde, setzte das victim blaming ein. Warum denn Frauen überhaupt alleine reisten (Alleine? Sie waren ja zu zweit!)? Welche Kleidung haben sie getragen und haben sie die Tat nicht selber provoziert? Unglaubliche Aussagen, aber leider nicht die Ausnahme, schon gar nicht in Südamerika. Im Zuge dessen teilt Steffi in ihrem Artikel einen offenen Brief der Paraguayanerin Guadalupe Acosta, der die Doppelmoral anprangert und das victim blaming verurteilt. Ich lege dir ans Herz, diesen zu lesen.

Danke allen Autoren für ihre Arbeit und tollen Berichte zu Amerika und Synke für die Verwendung ihres schönen Fotos.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14